In einem kleinen gallischen Dorf namens Hochschule für bildende Künste in Hamburg verweigerten über die Hälfte der Studis die Zahlung an die Hochschule und halten den Boykott auch nach der Überweisungsfrist aufrecht. Diese Situation ist nun für die protestierenden Studis neu und jetzt darf spannenderweise erwartet werden, was der Boykott sogar von einer sehr kleinen Hochschule alles bewirkt. Darüber sprach Manuel Christa von Radio Z mit Benjamin Renter, er ist Vorsitzender des Boykottvereins seiner Hochschule.
Radiobeiträge Gesellschaft
Buchbesprechung: Netzwerk der Macht - Bertelsmann

>Netzwerk der Macht – Bertelsmann - Der medial-politische Komplex aus Gütersloh< heißt das neue Buch von Jens Wernicke und Torsten Bultmann.
Die AutorInnen Alex Demirovic, Frank Böckelmann, Hermann Werle, Marco Unger, Thomas Barth, Steffen Roski, Christiane Leidinger, Oliver Schäller und einige andere stellen ihre Beobachtungen, Thesen und Analysen in dem Sammelwerk zur Verfügung.
Mehr über Bertelsmann und die Zusammenhänge des Firmenkomplexes von Norman Ulrich.
Kurze Schule - G8
Vor vier Jahren wurde gegen den Widerstand der Eltern und SchülerInnen das achtstufige Gymnasium in Bayern eingeführt. Jetzt ist Halbzeit und im Landtag wurde Bilanz gezogen zum G8. Warum die Kurzzeit-Bildung so nicht funktionieren kann, hat Norman Ulrich von Simone Tolle erfahren, der bildungspolitischen Sprecherin der Grünen in Bayern.
Amnesie nach 1000 Jahren? Fürth und Nationalsozial
Fürth gilt weithin als liberale Stadt und als "fränkisches Jerusalem". Wenig bekannt ist die Rolle Fürths im Nationalsozialismus. Und bisher wurde auch nichts unternommen, um die NS-Geschichte näher zu beleuchten.
Euromayday-Aktivistin ist zu ihrem eigenen Bedauer
In Hamburg wurde eine Euromayday-Aktivistin als angebliche Superheldin zu 750 Euro Geldstrafe verurteilt. Superheldin ist Irene H. nicht, dafür kann sie aber einiges zum Euromayday-Netzwerk erzählen.
Arena 2007 - Festival für junges Theater
"Arena der jungen Künste" - ein Theater-Festival von Erlanger StudentInnen, aber längst nicht nur von und für Studierende.
Aus Verzweiflung: Hungerstreik vor dem BAMF
Seit acht Jahren lebt Imam Jonas Dögüs in Deutschland. Im Sommer 1999 stellte er hier seinen ersten Asylantrag. Der wurde zunächst abgelehnt, dann aber wieder zugelassen und blieb bislang, also mittlerweile sieben Jahre, ohne Entscheidung, obwohl seine Familie aufgrund seiner politischen Aktivitäten 2005 die Anerkennung auf Asyl erhielt. Deshalb hat Imam Jonas Dögüs am Montag, den 25. Juni 2007, vor dem Bundesamt für Migration in Nürnberg einen Hungerstreik begonnen. Er hat dort sein Zelt aufgeschlagen und will solange bleiben, bis das Bundesamt endlich entscheidet.
Geteiltes Palästina
Die Ereignisse im Gaza-Streifen und im Westjordanland haben sich während der letzten Tage überstürzt. Im Gaza-Streifen hat nach blutigen Gefechten nun die islamistische Hamas die alleinige Macht übernommen, im Westjordanland regiert weiterhin die Fatah. Die Medien sprechen von Fatahstan und Hamastan.Wie weiter in Palästina?
Antworten darauf gibt im Interview der Politologe Ralf Hussein, Vorsitzender der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft und stellvertretender Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde in Deutschland.
(Dauer 11.25 min)
Eine "sozialpolitische Atombombe": die elektronisc
Klein, praktisch, sicher: So soll die elektronische Gesundheitskarte aussehen. Doch gegen sie regt sich immer mehr Kritik, auch aus Reihen der ÄrztInnen.
Die Linke: Empörung über Tornados gegen Demonstran
Dass die Bundeswehr Militärflugzeuge und auch Spähpanzer während der Proteste gegen den G8 Gipfel zur Verfügung gestellt hat, löste einigen Wirbel aus. Die Bundestagsabgeordnete und innenpolitische Sprecherin der Linken, Ulla Jelpke fordert vom Deutschen Bundestag ein deutliches Stopp-Zeichen.
Spanien soll den politischen Flüchtling Binali Yil
Freiheit für Binali Yildirim fordert ein Freundeskreis des in Hamburg wohnhaften Kurden. Der 34 jährige wurde während eines Spanienurlaubs verhaftet und soll an die Türkei ausgeliefert werden.
Menschenrechte - Kein Thema für die G8?
Warum spielen die Menschenrechte auf dem G8 Gipfel keine Rolle?
Kein Geld für Krawallmacher!?
Die CSU möchte städtische Zuschüsse für das Kulturzentrum Desi streichen, oder droht zumindest damit, weil die Desi nämlich in Wirklichkeit gar kein Kulturzentrum ist, sondern ein Trainingslager der Radikalen Linken. Ob das nun tatsächlich so ist, warum die CSU diesen unerhörten Verdacht schöpfte, was ihre Konkurrentin SPD davon hält, und was eigentlich die Desi selbst dazu zu sagen hat, erfahrt ihr in den folgenden drei Interviews.
Kein Geld für Krawallmacher!?
Interview mit dem SPD-Stadtradtsvorsitzenden Gebhard Schönfelder zu dem Vorstoß der CSU, dem Stadtteilzentrum Desi Gelder streichen zu wollen.
Kein Geld für Krawallmacher!? Stellungsnahme der D
Interview mit dem Vorsitzenden des Desi-Vereins, Kay Osterhage zu den Vorwürfen der CSU-Stadtratsfraktion.
Sozialabbau als Rekrutierungshilfe der Bundeswehr
[:src:]
Quelle:
[:license:]
Das Unternehmen Bundeswehr expandiert ins Ausland und obwohl dafür mehr Mitarbeiter benötigt werden, macht gerade das die Bundeswehr so unattraktiv. Die zunehmende soziale Unsicherheit kommt für das Unternehmen wie gerufen und wirbt gezielt mit sicheren, gutbezahlten Jobs. Die Kooperation mit der Arbeitsagentur läuft dementsprechend eng und Verteidigungsminister Herr Struck überlegte letztes Jahr schon, ob der Dienst an der Waffe für Erwerbslose denn nicht eine zumutbare Arbeit sei. Über die Bundeswehr als soziales Auffangbecken sprach Manuel Christa mit Heiko Humburg, er war bis vor kurzem Jugendbildungsreferent bei der DGB Jugend Hamburg.
Block G8: Ein Erfolg für die Bewegung
Das Konzept des Bündnisses Block G8 hat funktioniert. So nah und so massenhaft kamen GipfelgegnerInnen schon lange nicht mehr an die sogenannte "rote Zone", den abgesperrten Bereich um den Gipfel heran. Möglich gemacht hat das ein erstaunlich breites Bündnis, von christlichen Gruppen über Gewerkschafterinnen bis zu radikalen Linken. Und natürlich umfangreiche taktische Absprachen und viele Aktionstrainings. Eine Bilanz von Block G8.
Wasserwerfer und Tränengas hielten die Blockierer
Einigen 1000 Menschen gelang es trotz Einsatz von Wasserwerfern und Tränengas die Polizei "hinter sich zu lassen" und sind in die sogenannte Rote Zone eingedrungen.
G8-Blockierer euphorisch - keiner kommt auf dem La
Seit dem Nachmittag sind beide Kontrollstellen an den Zufahrten zum Tagungsort von 1000en DemonstrantInnen blockiert. Bernd Moser berichtet dem Stoffwechselmagazin von Radio Z um 17.55
Programm
Wir informieren
10 Euro für Z _ wir freuen uns über eure Spende
How Deep Is Your Z?! Ja, Genau! Exakt 10 für Z, so deep ist sie. Der Klassiker unter den Spendenaufrufen bei Radio Z ist zurück und wünscht sich von allen Freund*innen und Hörer*innen 10 Euro für Z zu Weihnachten, damit wir trotz massiver Kürzungen gut durchs Jahr kommen.
Spendenkonto: bitte weiterlesen ..
Radio Z Weihnachtswahnsinn am 19. Dezember ab 18 Uhr
Radio Z feiert! Ab 18 Uhr laden wir alle ein mit uns gemütlich und wild im Sender zu feiern und im Anschluss ab 22.00 Uhr feiern wir im Arsch&Friedrich weiter...
Einladung zum Open Radio Day 20.12. 16 Uhr bei Radio Z
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Team von Immigration Broadcast den „Open Radio Day“ – einen interkulturellen Tag der offenen Studiotür bei Radio Z. Nun ist es wieder soweit und wir möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Der Open Radio Day findet am 20. Dezember 2019 um 16 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Radio Z statt. Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos.
Programm:
Führung durch den Sender
Gemeinsames Kochen
Essen, Trinken & Unterhalten
2 x 2. Preis für Radio Z Redakteurinnen beim Hört! Hört! Festival
Das Hört! Hört! Festival in Fürth zeichnet zwei Z Redakteurinnen der Kultur- und Politikredaktion „Stoffwechsel“ Bernadette Rauscher und Ida Hinterholzinger mit jeweils den 2. Preis in den Kategorien „Sounds for Future“ und Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview Future aus.
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die 2018er Radio Z - Shirts und Kapuzenzipper sind erhältlich!