Die Bayerische Erklärung der Vielen kann sich als diejenige mit den meisten Erstunterzeichnern rühmen. Mit dabei ist auch das Stadttheater Fürth. Wir haben mit dem Dramaturgen Matthias Heilmann gesprochen.
Radiobeiträge Gesellschaft
Die Glänzende Demo der Vielen: Ein Interview mit dem Dramaturgen Matthias Heilmann vom Stadttheater Fürth

Bayernslam Erlangen

Der Bau 74 - Kreative Nutzung von Leerstand in der Stadt Nürnberg

Kreativer Raum! In Nürnberg Mangelware! Es fehlt an Proberäumen, Ateliers, generell an Möglichkeiten für Kreative ihrer Arbeit nachzugehen. Aber auf der anderen Seite gibt es freien Raum. Dieser wird aber nicht genutzt. Zum Teil weil einfach das kein Wissen über Bedarf und Nachfrage existiert. Das Urban Lab hat nun dazu eine Studie veröffentlicht und diese auch bereits der Stadt Nürnberg präsentiert und gleich präsentieren sie es bei uns im Stoffwechsel:
#musictoo

Bird Berlin - Die Radio Z K-Session
mit dem Bankarussell Live aus der MUZ
FEMDOM. Manifest einer neuen Weiblichkeit

mit dem 3. Haderich Open Air 2019
100 Jahre Baierische Revolution und Räterepublik
100 Jahre Bayern – Dieses Jahr wird dem Freistaat viel Aufmerksamkeit zu Teil. Doch die Veranstaltungsreihe der Gruppo Diffuso aus Erlangen fokussiert bereits seit März 2019 einem ganz besonderen Teil bayerischer Geschichte. Nun gibt es auch noch in Nürnberg die Ausstellung, einen Film und eine Lesung. Mehr dazu im Stoffwechsel.
Einsperren, um später auszuweisen - 100 Jahre Abschiebehaft

'Rück Blick Nach Vorne' - Ausstellung im Museum Frauenkultur

Am 4. Mai eröffnet das "Museum Frauenkultur Regional International" die Ausstellung "Rück Blick nach Vorne". Gezeigt werden Erkenntnisse aus 30 Jahren Projekt- und Ausstellungsarbeit, wobei der Blick mit Fokus auf die Agenda 2030 ganz klar nach vorne gerichtet ist. Wir sprachen am Vorabend der Eröffnung mit Elisabeth Bala, einer der Kuratorinnen der Ausstellung.
mit Yucca
33 Jahre Tschernobyl

Vorbei und vergessen? Am 26. April 1986 kam es in Tschernobyl in der Ukraine zum Super-GAU. Die Folgen sind immer noch verheerend. Was genau macht Radioaktivität eigentlich so gefährlich? Welche Folgen hatte Tschernobyl für Europa und für Deutschland? Wie wirkt sich das Ereignis heute noch auf die EU aus?
Ohrenblicke mit: Werkstättenmesse-Gäste aus Polen, Arbeitstisch mit Virtualisierung, Pfennigparade, Virtual Reality mit Taststock, Nueyes-Smart-Brille, Mad Pride Parade Köln und Veranstaltungstipps

Ohrenblicke mit: Werkstättenmesse-Gäste aus Polen, Arbeitstisch mit Virtualisierung, Pfennigparade, Virtual Reality mit Taststock, Nueyes-Smart-Brille, Mad Pride Parade Köln und Veranstaltungstipps
Peng Kollektiv ruft Menschen in der Werbeindustrie zum Leaking vertraulicher Dokumente auf

Sabotage in der Werbebranche - eine neue Kampagne des Künstlerkollektivs Peng;
extinction rebellion ruft zu Trauermarsch wegen Artensterben in Nürnberg auf

Extinction Rebellion – unter diesem Namen haben sich weltweit Widerstandsgruppen gegen Klimawandel und für Klimagerechtigkeit gegründet. Auch in Nürnberg gibt es eine Ortsgruppe von Extinction Rebellion. Sie ruft für diesen Samstag 27.4. zu einer Aktion auf.
Geordnete-Rückkehr-Gesetz beschlossen: Folgen für Geflüchtete

Am 17. April 2019 wurde das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz vom Bundestag verabschiedet. Mit diesem Gesetz will Innenminister Seehofer Abschiebungen Beschleunigen. Wir sprachen mit Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat darüber welche Folgen es für Geflüchtete hat und warum das Innenministerium das Neue Gesetz entworfen hat.
mit Pyramid und Subkultur AN
mit The Yoohoos & We Brought A Penguin
Die K-Session Mit Your Careless Spark Duo
Programm
Wir informieren
10 Euro für Z _ wir freuen uns über eure Spende
How Deep Is Your Z?! Ja, Genau! Exakt 10 für Z, so deep ist sie. Der Klassiker unter den Spendenaufrufen bei Radio Z ist zurück und wünscht sich von allen Freund*innen und Hörer*innen 10 Euro für Z zu Weihnachten, damit wir trotz massiver Kürzungen gut durchs Jahr kommen.
Spendenkonto: bitte weiterlesen ..
Radio Z Weihnachtswahnsinn am 19. Dezember ab 18 Uhr
Radio Z feiert! Ab 18 Uhr laden wir alle ein mit uns gemütlich und wild im Sender zu feiern und im Anschluss ab 22.00 Uhr feiern wir im Arsch&Friedrich weiter...
Einladung zum Open Radio Day 20.12. 16 Uhr bei Radio Z
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Team von Immigration Broadcast den „Open Radio Day“ – einen interkulturellen Tag der offenen Studiotür bei Radio Z. Nun ist es wieder soweit und wir möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Der Open Radio Day findet am 20. Dezember 2019 um 16 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Radio Z statt. Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos.
Programm:
Führung durch den Sender
Gemeinsames Kochen
Essen, Trinken & Unterhalten
2 x 2. Preis für Radio Z Redakteurinnen beim Hört! Hört! Festival
Das Hört! Hört! Festival in Fürth zeichnet zwei Z Redakteurinnen der Kultur- und Politikredaktion „Stoffwechsel“ Bernadette Rauscher und Ida Hinterholzinger mit jeweils den 2. Preis in den Kategorien „Sounds for Future“ und Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview Future aus.
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die 2018er Radio Z - Shirts und Kapuzenzipper sind erhältlich!