Bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, auch als Interessierte ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Das geht bei Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft. Denn bei Citizen-Science-Projekten arbeiten Expert:innen und Lai:innen Hand hin in Hand zusammen.
Radiobeiträge Forschung
Die sustainable conference beim digital festival

Wie nachhaltig leben und wirtschaften wir schon in Nürnberg? Wie soll die Zukunft aussehen in unserer Stadt? Wie kann Digitalisierung helfen?
Diesen und noch viel mehr Themen wird am kommenden Wochenende im Rahmen der Suistanable Conference nachgegangen.
Im Rahmen des Digatal Nürnberg Festivals wird es über 60 Vortraäge und Workshops und sogar einen Sustainable Poetry Slam geben
Maggie Bernreuther hat mit Stefanie Kickert, eine der InitatorInnen der Suistanable Conferenz gesprochen:
Pilotprojekt Corona Test und Stammzellenspende

Menschen die an Leukämie erkranken haben häufig nur als einige Chance wieder gesund zu werden, wenn StammzellenspenderInnen Ihnen helfen. Also, Knochenmark spenden.
Um aber den/die passenden Spender zu finden, braucht es im schlimmsten Fall Jahre.
Und nach einem Jahr Pandemie, drohen die Datenbanken für potentielle SpenderInnen leer zu laufen.
Das Medic Center Nürnberg will nun hier helfen und dem Menschen, die bei Ihnen zu einem Corona Test kommen, gleichzeitig auch noch einen Stammzellenspender Test anbieten.
Um sich als Stammzellenspender regestrieren zu lassen, braucht es nämlich ebenso nur einen Speichelabstrich, genauso einfach wie ein Coronatest im Rachen.
Ab kommender Woche soll die Aktion starten und das Medic Center Nürnberg und die Siftung Aktion Knochenmarkspende Bayern kurz AKB, hofft jetzt schon auf viele Nachahmer.
Zu Besuch bei einem fränkischen Hanfbauern - bayer`s hanf

ausgedehnte hanffelder gab es anfang septermber noch bei kronach. nutzhanf von bayer's hanf. Der Hanf Jo erählte uns alles wichtige zum hanfanbau in Franken und ein wenig über die Nutzung der Pflanzen und die Probleme, die es derzeit vor allem mit der verarbeitung gibt.
Tomatenzucht und das Universum - Das DLR und die FAU Erlangen-Nürnberg schicken Gewächshäuser ins Weltall

Tomatenzucht im Weltall – was abenteuerlich und nach Science Fiction klingt, ist seit Anfang Dezember Realität: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schickte einen Satelliten mit gekrümmten Gewächshäusern und Tomatensetzlingen ins All.
Pokémon Go: Augmented Reality mit dem Smartphone als Zukunft für Videospiele?

Pokémon – Schnapp sie dir alle! - Alle 15 bis 30 jährigen erinnern sich an diesen Slogan des bekannten Nintendo Hits. Doch in den letzten Jahren hat der einstige Gameboy-Klassiker nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch das änderte sich letzte Woche. Nintendo und das Studio Niantec entwickelten eine Augmented Reality Version des Spielkonzepts. Dabei laufen die Spielerinnen und Spieler im echten Leben - der sogenannten Augmented Reality - umher um per GPS- und Internetverbindung Pokémon zu jagen und sich mit deren Hilfe mit anderen zu duellieren.
Ein Blick ins Universum: Warum Gravitationswellen eine Jahrhundertentdeckung sind

Unser Universum wird transparent! Mit Hilfe von Gravitationswellen können Wissenschaftler sichtbar machen, was bisher ein Buch mit 7 Siegeln war. Anhand verständlicher Beispiele erklärt Dr. Frederic Schuller vom Institute for Quantum Gravity an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg, was eigentlich Gravitationswellen sind und welche Bedeutung der Nachweis dieser Wellen für die Menschheit hat.
Als „scientific outreach" für Lehrer*innen und Schüler*innen bieten Dr. Schuller und seine Kollegen sowohl Vorträge als auch einen Workshop zum Thema Gravitationswellen an Schulen an. Schulen sind also herzlich eingeladen, Herrn Schuller und sein Team unter www.gravitationswellen.org zu kontaktieren. Gerne kommen die Physiker an die Schulen und erklären ihre Wissenschaft mit verständlichen Beispielen und persönlicher Begeisterung -- www.gravitationswellen.org
Quo vadis Malaria? Trotz UN-Milleniumszielvereinbarung zur Bekämpfung sterben immer noch Millionen Menschen in Afrika

Die Ebola-Epidemie - Ein Versagen humanitärer Medizin?

Wenn ihr an einer Armen-Leute-Krankheit wie Tuberkulose, Malaria oder eben Ebola erkrankt, dann könnt ihr euch fast sicher sein, es gibt keine wirksamen und erprobten Arzneimittel dafür. Zwar hat man als privilegierter Europäer besseren Zugang zu medizinischer Versorgung, die manchmal wenigstens das Schlimmste abwenden kann. Ein Afrikaner hat das nicht. Welche moralische Fragen sich hinter dem Ebola-Ausbruch verbergen hört ihr gleich.
Kleine Forscherinnen und Forscher starten durch: Forschergeist 2014

Forschergeist 2014 - So heißt ein bundesweiter Kita-Wettbewerb der Deutschen Telekom Stiftung und der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!