Kündigung der Kofferfabrik
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 01. März 2021
- AutorIn: Ida Hinterholzinger
Der Kofferfabrik wurde bis zum 30. September 2021 der Mietvertrag gekündigt. Ein Schock für Betreiber Udo Martin, der seit 2007 als Mastermind hinter Konzerten, Theater und andern Veranstaltungen steht.
Die Kofferfabrik – Subkulturmanufaktur ist der drittgrößte Kulturveranstaltungsort in Fürth und auch über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. S
eit 27 Jahren ist auf dem Fabrikgelände ein Platz für Zusammenkommen und Kultur. Veranstaltungen wie Konzerte, Theater und Lesungen.
Dazu gibt es noch Essen und eine besondere Atmosphäre.
Dieser Ort für Soziokultur und Treffpunkt für Personen aus verschiedensten Gesellschaftsgruppen hat nun die Kündigung vorliegen.
Der Besitzer der Immobilie hat den Mietvertrag bis zum 30. September 2021 gekündigt, von heute auf morgen.
Für Betreiber und Mastermind hinter der "Koffer" Udo Martin und sein Team war das ein großer Schock. Jetzt heißt es
Dialog mit dem Vermieter und der Stadt und Bangen, dass die Kofferfabrik weiter bestehen kann.
Ida Hinterholzinger hat mit ihm gesprochen.
Wer die Kofferfabrik unterstützen möchte, der findet weitere Informationen auf der Homepage unter www.kofferfabrik.cc - für die, die wollen gibt es da auch ein Spendenkonto.
Programm
Wir informieren
Radio Z Veranstaltung: Angst um die Vormachtstellung mit Rebekka Blum
Am 21.4.21 um 18 Uhr findet im Rahmen des fembreak Projekts der Online-Vortrag „Angst um die Vormachtstellung“ mit Rebekka Blum statt. Es geht darum, wie Verschwörungstheorien und Antifeminismus zusammenhängen. Die Teilnahme ist kostenlos, ist aber auf 40 Personen beschränkt.
Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Vortrag findet dann via Zoom statt.
Genauere Infos sind in der Facebookveranstaltung hinterlegt: https://www.facebook.com/events/731638821051782/„
Z-Veranstaltung: Kämpfe für ein solidarisches Gesundheitswesen in Zeiten der Pandemie
Diskussionsveranstaltung am 29.03.2021, 19 Uhr.
AktivistInnen und GewerkschafterInnen diskutieren über den Arbeitsalltag an deutschen Krankenhäusern, Perspektiven der Arbeitskämpfe in der Weißen Fabrik und über Strategien zur Überwindung der Profitorientierung im Gesundheitssystem.
Teilnahmelink: Hier klicken um teilzunehmen
Auf dem Podium diskutieren:
Kalle Kunkel (aktiv bei Krankenhaus statt Fabrik), Robert Hinke (Landesfachbereichsleiter Gesundheit und Soziale Dienste, ver.di Bayern) und Anja Schmailzl (Pflegekraft, Initiative Gesundheit statt Profit)
Moderation: Radio Z
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar