Geheime Verträge zwischen der Uni Köln und Bayer
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 19. August 2015
- AutorIn: Heike Demmel
Der Bayer-Konzern und die Uni Köln dürfen ihren Kooperationsvertrag geheim halten. Das entschied gestern das Oberverwaltungsgericht Münster und sorgte für Enttäuschung bei denjenigen, die immer mehr Drittmittel in der Forschung für gefährlich halten.
Kein guter Tag für die Unabhängigkeit von Forschung und Lehre war das gestern. Denn das Oberverwaltungsgericht Münster hat gestern eine Einsichtnahme in den Kooperationsvertrag zwischen der Universität Köln und der Bayer AG verweigert. Die „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ versucht seit Jahren zu erfahren, was genau drin steht, in diesem Vertrag. Die Organisation sieht dem mächtigen Konzern seit nun schon Jahrzehnten kritisch auf die Finger und will deshalb genauer wissen, was Bayer und die Uni da vereinbart haben. Denn die Forschung an Universitäten wird immer stärker von Privatunternehmen beeinflusst. Zum – gestern verlorenen – Prozess sprach Heike Demmel mit Philipp Mimkes, dem Sprecher von „Coordination gegen Bayer-Gefahren“:
Solche Prozesse und überhaupt die industriekritische Arbeit kostet natürlich viel Geld, deshalb ruft die „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ auch zu Spenden für ihre Arbeit auf. Alle wichtigen Infos dazu unter:
Programm
Wir informieren
Einladung zum Open Radio Day 20.12. 16 Uhr bei Radio Z
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Team von Immigration Broadcast den „Open Radio Day“ – einen interkulturellen Tag der offenen Studiotür bei Radio Z. Nun ist es wieder soweit und wir möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Der Open Radio Day findet am 20. Dezember 2019 um 16 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Radio Z statt. Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos.
Programm:
Führung durch den Sender
Gemeinsames Kochen
Essen, Trinken & Unterhalten
2 x 2. Preis für Radio Z Redakteurinnen beim Hört! Hört! Festival
Das Hört! Hört! Festival in Fürth zeichnet zwei Z Redakteurinnen der Kultur- und Politikredaktion „Stoffwechsel“ Bernadette Rauscher und Ida Hinterholzinger mit jeweils den 2. Preis in den Kategorien „Sounds for Future“ und Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview Future aus.
Einladung zur Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Do., 05.12.2019 um 19.00 Uhr
An alle Mitglieder: Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Donnerstag 05.12.2019 um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof (Kleiner Saal), Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg
Bei Fragen: mitglieder (at) radio-z.net
Community Media Gesetz im Wirtschaftsausschuss abgelehnt
Der Gesetzentwurf zur Anerkennung und Basisförderung von Community Medien wurde am 17. Oktober vom Wirtschaftsausschuss des Landtags abgelehnt.
Der Antrag wurde von der SPD und den Grünen eingereicht. Eine Mehrheit von CSU und Freien Wählern lehnten ihn nach kurzer Beratung ab.
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die 2018er Radio Z - Shirts und Kapuzenzipper sind erhältlich!
Dein Kommentar