Die ArbeiterInnen der KNSG fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 14. Dezember 2020
- AutorIn: Philip
Der große Streik in der Tarifrunde des Öffentlichen Dienst an den Krankenhäusern ging im Oktober zu Ende. Ruhe herrscht trotzdem nicht an den Städtischen Kliniken in Nürnberg. Die ServicearbeiterInnen der KNSG bereiten sich auf den Arbeitskampf vor.
Im Zuge der Tarifrunde des Öffentlichen Dienst traten die Pflegekräfte und ArbeiterInnen der kommunalen Krankenhäuser in Nürnberg in den Streik. Die Gesundheits-ArbeiterInnen konnten in dem Streik leichte Lohnerhöhungen erkämpfen und zeigten, dass es auch in Zeiten der Krise und der Pandemie möglich ist, für die eigenen Interessen zu kämpfen. Doch der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) gilt nicht für alle ArbeiterInnen am Klinikum. Vor 20 Jahren gründete die Stadt Nürnberg eine Tochtergesellschaft des Klinikums: die Klinikum Nürnberg Service Gesellschaft (KNSG). Die Service-ArbeiterInnen der KNSG, die vor allem in der Logistik und der Reinigung des Klinikums tätig sind, verdienen rund 300 bis 900€ Brutto weniger als ihre KollegInnen, die nach TVöD bezahlt werden. Das wollen die ArbeiterInnen der KNSG nun ändern, denn sie bereiten sich nun sehr kämpferisch auf ihre Tarifverhandlungen vor. Am vergangenen Freitag organisierten die Initiative Solidarischer ArbeiterInnen und die Initiative Gesundheit statt Profit eine Kundgebung, auf der die ArbeiterInnen der KNSG ihre Forderungen öffentlich machten.
Radio Z berichtet auch weiterhin über die Arbeitskämpfe und die Lage im Gesundheits- und Pflegesystem. Schaltet deshalb auch am 28.Dezember um 17:00 Uhr bei unserem "Kritischen Gesundheits-Magazin: Gesundheit statt Profit" ein!
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar