Bundesverband Windenergie fordert mehr Windkraft in Bayern und das Ende der 10-H-Regelung
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 23. März 2022
- AutorIn: Heike Demmel
Die Klimakrise erfordert einen massiven Ausbau an Erneuerbaren Energien. Sonne und Wind ergänzen sich prima. Doch während Bayern stark auf Solarenergie setzt, mauert die bayerische Staatsregierung bei Windkraftanlagen massiv. Windenergie ist in Bayern so umstritten wie in keinem anderen Bundesland.
Windmühlen gibt es schon tausende von Jahren. Die eher trägen und massigen Bauwerke stehen heute oft unter Denkmalschutz und ziehen die Menschen an. Etwas anders sieht es mit modernen Windkraftanlagen aus. An ihnen entzünden sich heftige Debatten. Zu laut, zu hässlich, unzuverlässig, zu gefährlich – das alles sollen Windräder sein. Falsche oder überholte Argumente sagen die Befürworter*innen. Und schwärmen von billigem und sauberem Strom aus erneuerbarer Energie. Besonders in Bayern ist die Windkraft umstritten und wird von der Staatsregierung klein gehalten – Andere sagen: blockiert. Dagegen kämpfen Umweltverbände und Vertreter*innen der erneuerbaren Energien vehement. Einer von ihnen ist der Bundesverband Windenergie. Wie es um den Status Quo der Windkraft in Bayern steht, und welche Hindernisse und Chancen Windenergie hat, dazu sprach Heike Demmel mit Dr. Ariane Lubberger. Sie ist die Leiterin der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverband Windenergie:
Den Bundesverband Windenergie findet ihr im Netz unter:
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar