Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 28. Juni 2019
- AutorIn: Ida Hinterholzinger
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Schüler freuen sich, die Lehrer meist auch, fast 6 Wochen Unterrichtsfreie Zeit. Für viele Lehrer in Bayern, die einen befristet geschlossenen Arbeitsvertrag haben, heißt das Arbeitslosigkeit. Denn in Bayern ist es immer noch gängige Praxis bei den befristeten Verträgen die Sommerferien auszuschließen.
Das Arbeitsamt schreibt:
Der Arbeitsmarkt stellt sich für Lehrkräfte sehr positiv dar. Die Zahl der erwerbstätigen Lehrkräfte ist steigend, während die Arbeitslosigkeit sehr gering ausfällt.Zunehmend werden Personalengpässe diskutiert.
Gleichzeitig fällt aber auf, dass die Zahl arbeitsloser Lehrkräfte regelmäßig in den Sommerferien stark ansteigt. Nach den Sommerferien geht die Arbeitslosenzahl wieder zurück.
Der Grund dafür dürfte vor allem in den befristet geschlossenen Arbeitsverträgen zu suchen sein. Eine Anschlussbeschäftigung ist meist erst zu Beginn des neuen Schuljahres. Deswegen melden sich viele Lehrkräfte in den 6 Wochen Sommerferien arbeitslos.
Rheinland-Pfalz hat in seinen Regelungen eine Anpassung vorgenommen. GEW, die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft fordert genau das auch vom Freistaat Bayern. Meine Kollegin Ida im Gespräch mit Anton Salzbrunn von GEW.
In diesem Jahr werden die befristeten Verträge in Bayern zwar noch nicht angepasst, aber vielleicht folgt auch der Freistaat im nächsten Jahre dem Beispiel von Rheinland-Pfalz.
Programm
Wir informieren
Einladung zum Open Radio Day 20.12. 16 Uhr bei Radio Z
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Team von Immigration Broadcast den „Open Radio Day“ – einen interkulturellen Tag der offenen Studiotür bei Radio Z. Nun ist es wieder soweit und wir möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Der Open Radio Day findet am 20. Dezember 2019 um 16 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Radio Z statt. Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos.
Programm:
Führung durch den Sender
Gemeinsames Kochen
Essen, Trinken & Unterhalten
2 x 2. Preis für Radio Z Redakteurinnen beim Hört! Hört! Festival
Das Hört! Hört! Festival in Fürth zeichnet zwei Z Redakteurinnen der Kultur- und Politikredaktion „Stoffwechsel“ Bernadette Rauscher und Ida Hinterholzinger mit jeweils den 2. Preis in den Kategorien „Sounds for Future“ und Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview Future aus.
Einladung zur Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Do., 05.12.2019 um 19.00 Uhr
An alle Mitglieder: Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Donnerstag 05.12.2019 um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof (Kleiner Saal), Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg
Bei Fragen: mitglieder (at) radio-z.net
Community Media Gesetz im Wirtschaftsausschuss abgelehnt
Der Gesetzentwurf zur Anerkennung und Basisförderung von Community Medien wurde am 17. Oktober vom Wirtschaftsausschuss des Landtags abgelehnt.
Der Antrag wurde von der SPD und den Grünen eingereicht. Eine Mehrheit von CSU und Freien Wählern lehnten ihn nach kurzer Beratung ab.
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die 2018er Radio Z - Shirts und Kapuzenzipper sind erhältlich!
Dein Kommentar