Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Ludwig Feuerbach: Religionskritiker, Anthropologe, Materialist - ein Vordenker für die junge Arbeiterbewegung
- Info zum Beitrag
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 15. November 2017
- AutorIn: Patrick Rank
In dem Werk „Das Wesen des Christentums“ heißt es: [Zitat] „Wille, Liebe oder Herz sind keine Kräfte, welche der Mensch hat (...), sie sind (…) die ihn beseelenden, bestimmenden, beherrschenden Mächte, denen er keinen Widerstand entgegensetzen kann“. [Zitatende]
Das schrieb der Philosoph Ludwig Feuerbach, der u.a. mit dieser anthropologischen These Religionskritik betrieb. Denn damit begründete er, dass der Mensch diese Kräfte, die er nicht kontrollieren kann, über sich hinaus hypostasiert und verabsolutiert, folglich einem höheren Wesen, in Form von Gott zuschreibt. Diese psychologisch-anthropologische Religionskritik machte ihn für nachfolgende Philosophien interessant. Dennoch ist Feuerbach fast ganz vergessen, auch dass es ein Denkmal von ihm hier in Nürnberg gibt. Zum morgigen Welttag der Philosophie gibt es aber einen Vortrag über Feuerbach. Patrick Rank hat mit dem Referenten und Vorsitzenden der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft, Helmut Fink, über Feuerbachs Vermächtnis und sein Leben und Wirken in und um Nürnberg gesprochen. Zunächst stellt Fink Feuerbach kurz vor.
Wir haben mit Helmut Fink über die Philosophie Ludwig Feuerbachs gesprochen, jetzt schauen wir auf seine Herkunft und sein Leben sowie auf den morgen stattfindenden Vortrag in der Sternwarte. Er erzählt uns zunächst etwas über die adelige Herkunft und die Profession des Vaters von Ludwig Feuerbach.
Und hier noch mal zum notieren: Morgen, am 16.11.2017 um 19.30 Uhr zum UNESCO-Welttag der Philosophie findet also der Vortrag vom Vorsitzenden der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft Helmut Fink zu „Ludwig Feuerbach und die Sternwarte: Nachbarn seit 1931“ in der Sternwarte statt. Der Eintritt ist frei und Zeit zum diskutieren wird es bei dieser Veranstaltung auch geben.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Zosh! - Heavy Metal und mehr
- Lost And Found - Interviews, Interviews, Interviews aus Kultur, Film und Musik
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 05:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 28. September 2023Grünfunk
Dienstag, 26. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 21. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 19. September 2023team scheisse im minterview beim taubertal festival - was sagt ihr zur auflkösung von anti flag
Castrop Rauxel
Dienstag, 19. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 19. September 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 18. September 2023Özgür Radyo
Sonntag, 17. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 14. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023team scheisse im interview beim taubertal festival - wie funktioniert die band
Castrop Rauxel
Dienstag, 12. September 2023team scheisse im interview beim taubertal festival woher kommt eigentlich der name und awareness
Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 11. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 07. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 05. September 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 05. September 2023Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 31. August 2023Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 21. August 2023Castrop Rauxel
Dienstag, 15. August 2023Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar