Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Ein bisschen wie Schmerz oder Hunger - KISS bietet Selbsthilfegruppe für junge Menschen, die unter Einsamkeit leiden
- Info zum Beitrag
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 19. März 2021
- AutorIn: Bernadette Rauscher
Einsamkeit – das ist ein sehr unangenehmes und schwer aushaltbares Gefühl, das nicht nur seelische, sondern auch körperliche Leiden verursachen oder verstärken kann. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der es so lange schon auf das Reduzieren von Kontaktpersonen, auf das Zurückziehen in die eigenen vier Wände ankommt, dürften dieses Gefühl viele kennen. Kiss hat nun darauf reagiert und eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen, die sich vor allem an junge Menschen richtet.
Home-Office und Online-Unterricht, das Studieren funktioniert mehr oder weniger stabil vor der Videokamera, der Sportverein ist in Zwangspause, die Kneipen und Kultureinrichtungen haben zu, vielleicht trifft man sich mal mit der besten Freundin zu einem kleinen Spaziergang – mit ausreichend Abstand versteht sich – und selbst dann kann das schlechte Gewissen noch mit um die Füße schleichen, denn eigentlich sollen wir soziale Kontakte ja wo immer es geht meiden.
Dieses Gefühl, dass einem in dieser durch und durch verrückten Corona-Zeit irgendwann die Decke auf den Kopf fällt und man einfach nur mal wieder unter Menschen möchte, das kennen vermutlich so gut wie alle.
Manchmal bleibt es aber nicht bei einem schlechten Tag, manchmal kann sich dieses Gefühl auch tief in uns eingraben und bleiben.
Es geht um Einsamkeit. Ein Gefühl, das gerade einige durchleben dürften und das dabei nicht zu unterschätzen ist:
Einsamkeit kann nicht nur Symptome von Erkrankungen wie Angst- oder Essstörungen, Depressionen oder Zwängen verstärken oder sie überhaupt manifestieren, Einsamkeit macht auch ganz schön viel mit unserem Körper. Mediziner weißen auf Studien hin, denen zufolge bei Menschen, die unter Einsamkeit leiden, vermehrt das Stresshormon Cortisol nachweisbar ist. Das kann das Risiko von Herzkreislauferkrankungen und sogar von Krebs erhöhen.
Die Selbsthilfeplattform Kiss hat bereits Ende 2020 einen moderierten Chat ins Leben gerufen mit dem schönen Namen „Der Einsamkeit ein Schnippchen schlagen“. Inzwischen ist daraus eine Selbsthilfegruppe entwachsen, die sich unter anderem am Mittwoch, den 24.03.2021 wieder trifft.
Bernadette Rauscher hat mit Brigitte Bakalov gesprochen, die die Selbsthilfegruppe initiiert hat.
Das sagt Brigitte Bakalov von Kiss. Sie hat eine Selbsthilfegruppe initiiert, die sich an junge Menschen im Alter von 18-35 Jahren richtet und die sich gerade jetzt einsam fühlen. Wie gerade gehört ist das nächste Treffen am Mittwoch, den 24. März um 19 Uhr. Bei Interesse könnt ihr einfach eine Mail schreiben an: nuernberger-land@kiss-mfr.de .
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Utrip Slovenije - Der Puls Sloveniens
- Francophonie - Musik aus dem französisch-sprachigen Raum - jd 3. Mi. im Monat
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 19:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 22. April 2021Frames
Dienstag, 20. April 2021Frames
Dienstag, 20. April 2021Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 19. April 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 15. April 2021Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 12. April 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 08. April 2021Özgür Radyo
Sonntag, 04. April 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. April 2021Lost And Found
Donnerstag, 01. April 2021Lost And Found
Donnerstag, 01. April 2021Lost And Found
Donnerstag, 01. April 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. März 2021Mit The Elephant Circus und dem Raketerei Festival & Convention
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 18. März 2021Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 15. März 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 11. März 2021Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 08. März 2021Özgür Radyo
Sonntag, 07. März 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 04. März 2021Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Februar 2021Wir informieren
Radio Z Veranstaltung: Angst um die Vormachtstellung mit Rebekka Blum
Am 21.4.21 um 18 Uhr findet im Rahmen des fembreak Projekts der Online-Vortrag „Angst um die Vormachtstellung“ mit Rebekka Blum statt. Es geht darum, wie Verschwörungstheorien und Antifeminismus zusammenhängen. Die Teilnahme ist kostenlos, ist aber auf 40 Personen beschränkt.
Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Vortrag findet dann via Zoom statt.
Genauere Infos sind in der Facebookveranstaltung hinterlegt: https://www.facebook.com/events/731638821051782/„
Z-Veranstaltung: Kämpfe für ein solidarisches Gesundheitswesen in Zeiten der Pandemie
Diskussionsveranstaltung am 29.03.2021, 19 Uhr.
AktivistInnen und GewerkschafterInnen diskutieren über den Arbeitsalltag an deutschen Krankenhäusern, Perspektiven der Arbeitskämpfe in der Weißen Fabrik und über Strategien zur Überwindung der Profitorientierung im Gesundheitssystem.
Teilnahmelink: Hier klicken um teilzunehmen
Auf dem Podium diskutieren:
Kalle Kunkel (aktiv bei Krankenhaus statt Fabrik), Robert Hinke (Landesfachbereichsleiter Gesundheit und Soziale Dienste, ver.di Bayern) und Anja Schmailzl (Pflegekraft, Initiative Gesundheit statt Profit)
Moderation: Radio Z
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar