Am 25.05. wurden Radio Lora und Radio Z von der Grünen Landtagsfraktion zum gemeinsamen Gespräch mit der BLM nach München eingladen.

Aktueller Anlass war die angespannte Situation der freien Radios in Bayern bezüglich Programm-Förderung und Frequenzverlängerung. Die Diskussion über diese Punkte gestaltete sich seitens der Bayerischen Landesmedienzentrale (BLM) schwierig. Um ins Gespräch zu kommen lud die Grüne Landtagsfraktion Vertreter*innen von Radio Lora, Radio Z und der BLM ein.
Das Gespräch in der grünen Landtagsfraktion war anfangs angespannt, bessere Kommunikation und Transparenz soll künftig stattfinden, die BLM bemüht sich, die bisherige Infrastrukturförderung für Z und LORA aufrechtzuerhalten. Teile dieser Förderung hängen allerdings an der Staatskanzlei, deshalb wurde von der grünen Landtagsfraktion empfohlen, ein gemeinsames Gespräch mit BLM und Staatskanzlei zu organisieren, um über eine gesicherte Basisfinanzierung für die Community Radios zu sprechen und die Verantwortlichkeiten abschließend zu klären. Die Frequenzvergabe wird nicht ausgeschrieben, der Status quo soll durch Antrag verlängert werden.