Citizen Science - Gemeinsam Wissen schaffen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Forschung und Technik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 13. September 2023
- AutorIn: Heike Demmel
Bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, auch als Interessierte ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Das geht bei Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft. Denn bei Citizen-Science-Projekten arbeiten Expert:innen und Lai:innen Hand hin in Hand zusammen.
Habt ihr schon mal Spinnen gezählt? Oder doch eher notiert welche Fellfarbe das Eichhörnchen im Park nebenan hat? Oder ihr habt euch weit vor Morgengrauen aus dem Bett gequält um Vogelstimmen aufzunehmen und per App weiterzugeben? Oder ihr seid extra lang wachgeblieben und habt geschaut was ihr alles am Himmel seht – oder auch nicht, wegen der ganzen Lampen um euch rum?
Dann habt ihr vermutlich an einem Citizen Science Projekt teilgenommen. Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft setzt auf die Teilnahme von Menschen, die neugierig und wissensdurstig sind, die aber keine Wissenschaftler:innen sind. Denn gemeinsam geht viel mehr.
Was Citizen Science möglich macht, wo die Chancen aber auch die Fallstricke liegen, dazu sprach Heike Demmel mit Fabienne Wehrle. Sie ist Projektmanagerin bei buergerschaffenwissen.de, der deutschen Citizen Science Plattform. Bürger schaffen Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Museum für Naturkunde Berlin und Wissenschaft im Dialog und Fabienne Wehrle ist bei der letzteren Organisation angestellt.
Alle Infos zu den Workshops, zur Konferenz und natürlich alle Citizen Science-Projekte findet ihr im Netz unter:
https://www.buergerschaffenwissen.de/
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar