Linke Literaturmesse 2013: Wolf Wetzel "Der NSU-VS-Komplex"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Linke Literaturmesse 2013
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Sonntag, 03. November 2013
- AutorIn: Michael Liebler
Beweise verschwinden, Erkenntnisse werden verheimlicht, die Schusseligkeit eines VS-Mitarbeiters ist der Grund für die Vernichtung maßgeblicher Akten. In seinem Buch "Der NSU-VS-Komplex" geht der Autor Wolf Wetzel der Frage nach, ob es sich bei dieser Aneinanderreihung von Ermittlungspannen um das Versagen des Systems handelt, oder ob das Versagen System hat.
13 Jahre lang wollen VS und Strafverfolgungsbehörden keine sicheren Erkenntnisse von der Existenz des "Nationalsozialistischen Untergrunds" und keine heiße Spur zu den TäterInnen der NSU-Morde gehabt haben. Als dann aber die Fakten nach dem Tod Mundlos und Böhnhardts 2011 ans Tageslicht kamen, konnte die Bundesstaatsanwalt nur wenig später versichern, dass der NSU exakt 3 Mitglieder gehabt hatte.
Das ist nur einer der zahlreichen Widersprüche, die Wolf Wetzel in seinem Buch "Der NSU-VS-Komplex" akribisch und gut recherchiert auflistet. Allein die schiere Zahl der angeblichen Ermittungspannen, der Zufälle, des Fehlverhaltens einzelner VS-Mitarbeiter lasse kaum einen Zweifel zu, dass die offizielle Version vom "Versagen des Systems" nicht der Wahrheit ensprichen kann. Zu diesem Schluss kommt Wolf Wetzel und fragt folgerichtig: "Wo beginnt der nationale Untergrund - wo hört der Staat auf?"
Liefert sein Buch, das er auf der Linken Literaturmesse vorstellte, nun eine gefährliche Verschwörungstheorie oder eine brauchbare Grundlage für eine vernünftige und notwendige politische Analyse?
Michael Liebler sprach für Radio Z mit dem Autor
Der NSU-VS-Komplex
von Wolf Wetzel ist erschienen im Mai in Erstauflage und in 2. überarbeiteter Auflage im Unrast-Verlag.
- 180 Seiten
- Weitere und aktuelle Informationen von Wolf Wetzel: wolfwetzel.wordpress.com
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar