Protestaktion gegen die drastische Erhöhung der Gebühren in der Stadtbibliothek Nürnberg
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 12. Juli 2023
- AutorIn: Heike Demmel
Bücher oder Filme leihen und vergesslich sein, das ist seit Juli in Nürnberg so richtig teuer. Seit Juli gelten nämlich in der Stadtbibliothek neue Gebühren, und die haben es in sich. Deshalb gibts am Freitag vor der Bibliothek eine Protestaktion, die sagt: die neuen Gebühren sind unsozial und ausgrenzend.
Na, schon mal ein Buch aus der Stadtbibliothek Nürnberg vergessen abzugeben? Nicht dran gedacht, krank gewesen, viel zu viel um die Ohren gehabt oder irgendeine andre Tücke des Alltags hat zugeschlagen? Das solltet ihr in Zukunft nicht mehr machen, denn: es wird teuer. Richtig teuer. Seit Juli gilt in der Stadtbibliothek Nürnberg eine neue Gebührenordnung. Und die hat Stin, eine langjährige und leidenschaftliche Nutzerin der Stadtbibliothek Nürnberg so empört, dass sie am Freitag vor der Bibliothek protestiert. Sie will an den Auftrag öffentlicher Bibliotheken erinnern, freie Zugänge für alle Menschen zu schaffen. In der Satzung der Stadtbibliothek Nürnberg heißt es dazu wörtlich: „Sie [also die Stadtbibliothek] bietet Bürgerinnen und Bürgern – unabhängig von ihrer Bildung, ihrer kulturellen Herkunft und ihrem sozialen Status – einen freien Zugang zu Wissen und Informationen.“ Doch genau das ist mit den stark gestiegenen Gebühren nicht mehr möglich, meint Stin und wird deshalb am Freitag 14.7. mit einem LES-In vor der Stadtbibliothek protestieren. Unterstützt wird sie dabei vom Kollektiv feministische Perspektiven.
Die Protestaktion gegen die Erhöhung der Gebühren in der Stadtbibliothek Nürnberg findet am Freitag 14.7. ab 16:00 auf dem Platz vor der Stadtbibliothek am Gewerbemuseumsplatz 4 statt.
Programm
Wir informieren
Radio Z erhält Medienpreis für das Feature „Unser Haus“
Die historische Sendereihe Zwischenfälle im Stoffwechselmagazin auf der 95.8 bei Radio Z wird mit dem Alternativen Medienpreis 2023 ausgezeichnet. Die Jury wertete das einstündige Feature „Unser Haus“, das die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 und speziell die Ereignisse in Nürnberg behandelt, als den besten Beitrag, der in der Kategorie Geschichte eingereicht wurde.
"AufbreZeln" Kick-Off Workshop: Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr
Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft von Z beim Prozess "AufbreZeln"
Kick-Off Workshop
Sonntag, 05. März von 11.00 bis 18.00 Uhr … (und feiern im Anschluss)
im FormBau, Siemensstr. 42, Nürnberg
für 20 bis 30 Teilnehmer*innen aus dem Community-Sender Radio Z
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar