Der Kofferfabrik wurde bis zum 30. September 2021 der Mietvertrag gekündigt. Ein Schock für Betreiber Udo Martin, der seit 2007 als Mastermind hinter Konzerten, Theater und andern Veranstaltungen steht.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Die Co-Kultur schickt Botschaften
Wenn Kulturschaffende sich besser vernetzen würden, könnten sie noch viel mehr schaffen.
Und jetzt nicht nur in der Krise.
Vom Wissen der anderen profitieren und nicht in Konkurrenz zueinander, sonder gemeinschaftlich an etwas arbeiten.
Und da ist es egal ob du alternatives Kulturzentrum, oder städtische Einrichtung bist.
Der Kern ist bei allen Gleich; sagt Maria Trunk.
Alle wollen gemeinschaftlich Kultur möglich machen.
Und so kann man auch am Wissen der Anderen partizipieren.
Maria Trunk ist Initiatorin der Co-Kultur. Einem Netzwerk von Kultuschaffenden, das vor 1,5 Jahren ins Leben gerufen wurde und das sich nun in der Krise, auf einmal ganz neuen Fragen stellen muss.
Aber diese Möglichkeit will die Co-Kultur nun allen zur Verfügung stellen.
Mit den Co-Kultur Botschaften. An 10 Terminen berichten KulturmacherInnen von ihren Erfahrungen und wie sie in die Zukunft gehen.
Kulturoasis e.V. sucht nach Platz

Denn die Hoffnung das mit entsprechenden Hygienekonzepten, wenigsten draussen Veranstaltungen stattfinden können ist groß. Letztes Jahr konnte die Kulturoasis e.V. so für ein paar Vereine und Intativen einen Raum bieten, wo sie veranstalten konnten. Jetzt sucht Kulturoasis e.V. eine neue Fläche, wo das Konzept wieder möglich ist.
BioNTech-Impfstoff leaken – Eine Kampagne des Kunstkollektivs Peng!

Die Herstellungsanleitung für den BioNTech-Impfstoff leaken. Dazu fordert das Kunstkollektiv peng! auf. Wenn der Pharmakonzern seine Rezepte schon nicht freigibt sondern unter Patentschutz stellt, sollen seine Mitarbeiter*innen dafür sorgen, dass die geheime Formel öffentlich wird. Und sich damit gegen die ungleiche Verteilung von Corona -Vakzinen weltweit einsetzen.
irfan taufik zu seinem kurzfilm über geflüchtete und die auswirkung der pandemie

Menschen sichtbar machen. Ihre Talente und ihre Stärken zeigen und ihnen eine Stimme geben.
Diese Arbeit macht der Theatermacher und Schauspieler seit vielen Jahren ehrenamtlich.
In seinen vielen verschiedenen Projekten bringt er Menschen aus der ganzen Welt zusammen und spielt mit ihnen Theater und holt dabei das raus was in den Menschen steckt. Verborgene Talente.
In der Pandemie mussten alle seine Projekte ruhen, deswegen blieb es aber trotzdem nicht still bei ihm.
Letzten Freitag hatte der Kurzfilm: „ Ich und die Pandemie“ auf youtube Premiere.
„Wir müssen mit dem umgehen was wir haben, und die Hoffnung nicht verlieren“ sagt Irfan Taufik!
Maggie Bernreuther hat mit ihm über den Film gesprochen
recycling - kunstnotgeld

Ein Weg aus der Krise! Sich einfach sein Geld selber drucken.
Aber ACHTUNG das ist kein Aufruf zu einer Straftat, sondern die Idee von zwei Kreativen, die so Künstler*Innen unterstützen wollen.
Wie es geht das erzählt Oliver Hess von Künstlernotgeld.
Das Regenbogenpräludium sorgt weiter für Diskussionen

Und dann kommt da einfach jemand und macht was, und dann auch wieder nicht gut. Weil nicht abgesprochen und nicht genehmigt und überhaupt....sooooo geht das ja überhaupt nicht. Das sogetaufte Regenbogenpräludium wurde schnell wieder abgewischt.
Aber übrig bleibt die Diskussion über den Umgang mit Kunst, mit Künstler*Innen und die anscheinend niemals endende Frage!
Was macht man mit diesen Nazikulissen? Ein Beitrag mit Stimmen aus der Online Diskussion: Mit Hochdruck ins Postludium
von Baulust e.V und Ben Heinrich von der Politbande somewhere_161194
Recycling: Sampling mit Klaus Reeder

In unserem Schwerpunkt "Recycling – von der PET Flasche bis zum Beat" dreht sich dieses Mal alles um das Recyceln von Musik. Genauer gesagt geht es um Sampling und Remixing. Beide Verfahren sind aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken. Über Hip-Hop bis Pop, sogar bis in die Charts haben es die "Kopien" geschafft. Doch finden sich die Wurzeln nun in klassischer Musik oder im Jazz? Wie genau sieht es rechtlich aus, konkurriert das Recht am geistigen Eigentum mit der Kunstfreiheit? Das alles hat Timo Möller mit Klaus Reeder besprochen, er macht die Sendung "Copypaste" hier bei RadioZ und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema.
internationales filmwochenende würzburg im interview

Viviane Bogumil und Thomas Schulz vom Internationalen Filmwochenende Würzburg im Interview

Buchrezension: "Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert"

Im Vergangenen Jahr erschien im Werkstattverlag das Buch "Ihr Kampf - Wie Europas rechte für den Umsturz trainiert". Der Autor Robert Claus hat zusammen mit mehreren GastautorInnen die Netzwerke aus Hooligans, faschistischen Kampfsportlern, rechten Security Firmen und der organisierten extremen Rechten analysiert. Radio Revolution stellt euch das Buch vor.
Neue Runde im Quartier U1

Das Quartier U1 hat seine Gelder wieder unter vielen spannenden Projekten verteilt.
Das besondere: Die Projekte haben untereinander entschieden an wen die Gelder gehen.
Insgesammt hatten sich 21 Projekte beworben. Nur 10 davon können nun aber schlussendlich gefördert werden.
Das bedeutet aber keinesfalls das Ende für die Projekte.
Wir durften bei der online Vergabe mithören.
Solikundgebung: Keine Ausweisung von Kollegin Banu Büyükavci durch die Stadt Nürnberg

Projekt31 Schwerpunkt

Das Jugend- und Kulturzentrum Projekt31 ist seit 2015 in ihren Räumlichkeiten an den Rampen 31. Doch eine Investmentfirma kaufte das Grundstück und das Projekt muss weichen. Timo Möller sprach mit Menschen aus dem P31, der Initiative "Kunst braucht Raum"
Die ArbeiterInnen der KNSG fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Der große Streik in der Tarifrunde des Öffentlichen Dienst an den Krankenhäusern ging im Oktober zu Ende. Ruhe herrscht trotzdem nicht an den Städtischen Kliniken in Nürnberg. Die ServicearbeiterInnen der KNSG bereiten sich auf den Arbeitskampf vor.
DEUTSCHSTUNDE - Eine Audiovisuelle Lecture mit Tunay Önder & Friends anschließend Gespräch mit Junge Stimme e.V.

Die Desi war mit ihrer Haymatlos Reihe ins Staatstheater umgezogen und muss nun doch für den letzten Abend in der diesjährigen Reihe ins Internet umziehen.
Vom Exil ins Internet.
Aber so könnt ihr morgen alle dabei sein wenn euch Tunay Önder eine Deutschstunde gibt:
deutschstunde_16
Interview mit Kinderschutzbund

Es ist keine Neuigkeit mehr: Seit März befindet sich Deutschland in einer Pandemie. Grundsätzlich ist das Credo der Stunde: das System am Laufen halten, weiter arbeiten und in die Schule gehen, das soziale Leben aber soweit wie möglich einschränken.
Insbesondere Kinder werden dabei auf ihr Dasein als Schüler*innen oder Besucher*innen von Kitas reduziert. Während sie vormittags in der Schule mit vielen anderen zusammen sind, sollen sie sich am Nachmittag nicht mit mehr als einem anderen Kind treffen. So lautet zumindest die Empfehlung der Kanzlerin vergangener Woche. Pädagog*innen und Kinderärzt*innen kritisieren, dass dabei Bedürfnisse und Rechte von Kindern kaum bedacht werden.
Der Kinderschutzbund Nürnberg prangert das ebenfalls an. Sie wollen mit der Social Media Aktion „Nürnberg Hör Zu!“ Kindern Gehör verschaffen.
Z-Bau-Kommentar

In der Kommentar Reihe „Wie wir leben wollen“ des Z-Baus, stellt sie ihre Gedanken zur Kultur in der Corona Krise zur Vefügung.
Ist diese Krise nicht vielleicht sogar eine Chance, für die Kultur?
Das fragt sie: Und ihr könnt darauf antworten.
Auf den sozialen Medienkanälen des Z-Baus.
Kommentar_160588
8. März-Bündnis zum Tag gegen Gewalt an Frauen

gewaltgegenfraue
"Wir sind mehr als eine Fußnote in der Geschichte" - Das Netzkollektiv 'Wir müssten mal reden' bringt Mitmach-Buch gegen Diskriminierung heraus

Wir müssten mal reden. Das ist ein Netzkollektiv, das vor allem auf Instagram aktiv ist und sich für mehr Sichtbarkeit von marginalisierten Menschen einsetzt. Mit Dear Discrimination haben sie Anfang des Monats ein ganz analoges Buch herausgebracht – aber durchaus ein ungewöhliches.
Neues aus dem Quartier U1 - neue Runde

Das Quartier U1 ist gestartet.
Erfreulicherweise geht es dieses Mal etwas raus aus der Bubble. Wie Simona und Basti berichten. Als nächstes steht der Workshop zum kennen lernen, leider digital vor der Haustür.
Aber auch die Projekte die nun nicht bei der Ausschreibung mit dabei sind, haben weiterhin sich am Amt für Ideen beraten zu lassen.
quartier-20_1605
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 11:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lost And Found
Donnerstag, 03. September 2020Lost And Found
Donnerstag, 03. September 2020Frames
Dienstag, 01. September 2020Frames
Dienstag, 01. September 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 27. August 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 20. August 2020Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 17. August 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 13. August 2020Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 10. August 2020Özgür Radyo
Sonntag, 02. August 2020Musik spezial
Donnerstag, 30. Juli 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 30. Juli 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 23. Juli 2020Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 20. Juli 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 16. Juli 2020Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 13. Juli 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 09. Juli 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 02. Juli 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Juni 2020Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 18. Juni 2020Wir informieren
10 für Z!
Er ist wieder da, der Spendenaufruf der Spendenaufrufe: 10 für Z!
Naja vielleicht nicht ganz so epochal?! Ok. Aber trotzdem ist es wegen der Pandemie ein besonderes 10 für Z. Dieses mal aber keine Bee Gees oder „How Deep is Your Z?“. Keine gespitzten Technikerpfeiflippen. Dieses mal alles auf Kante! Dieses mal alles klar und verständlich. Denn uns hat auf den letzten Metern des Jahres Corona doch noch ein Loch in die Kasse gerissen. Und damit das Loch nicht das Licht ausmacht: 10 für Z
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!