Weil sie für die Unabhängigkeit eintreten und ein Referendum darüber durchgeführt haben, deshalb sitzen zur Zeit in Katalonien Aktivisten, abgesetzte Ministerinnen und Parlamentarier im Gefängnis. Für sie fand ein Aktionstag statt, bei dem zeitgleich 18 Berggipfel in Katalonien bestiegen wurden.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
„Cims per la llibertat“ - Gipfel stürmen in Katalonien mit der Forderung „Freiheit für die politischen Gefangenen“

#200 shorts attack - Kurzfilme im Casablanca Kino

Afrikanischen Whisky testen und äthiopisch essen für Schulprojekt in Äthiopien

Der Nürnberger Verein Hawelti setzt sich für Schulprojekte in Äthiopien ein, unterstützt Menschen mit Handicap im Norden des Landes und macht noch vieles mehr. Am Freitag 26.10. veranstaltet er ein Benefiz-Afrika-Whisky-Tasting mit äthiopischem Essen und ihr könnt dabei sein.
Hate-Slam im Z-Bau

Shitstorms und Hasskommentare, egal ob on- oder offline, bestimmen derzeit die mediale und politische Debatte. Warum potenziert sich der Hass und wie geht man mit ihm um? Zu diesem Thema veranstalten die Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. und der AWO Kreisverband Nürnberg e.V. heute abend ein besonderes Format im Z-Bau: JournalistInnen werden in einem Hate Slam ihr persönliches "Best-Of" an Hasstiraden vortragen. Julia Gerecke von der Georg-von-Vollmar-Akademie erzählt im Gespräch, was die ZuschauerInnen erwartet.
Gastspiel offene Ateliers in Fürth I

Einmal im Jahr öffnen die Fürther Kunstschaffenden ihre Türen und Tore für offene Atelier-Tage. Seit fast 20 Jahren gibt es das Gastspiel schon in Fürth und lädt die BesucherInnen ein nicht nur die heimische Kunstszene besser kennenzulernen, sondern auch KünstlerInnen aus anderen Bereichen und Städten zu entdecken.
Wie wähle ich richtig? Das bayerische Wahlrecht unter der Lupe

Am 14. Oktober um Punkt 18:00 Uhr werden viele Menschen in Bayern gespannt auf den Bildschirm blicken - die ersten Prognosen zur Landtagswahl werden dann veröffentlicht.
Was es bei der Wahl zu beachten gibt und warum das Endergebnis erst im Laufe des Dienstags eintreffen könnte, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
News Flash Bericht über Kunstausstellung im Kunsthaus

The medium is the message – Das Medium ist die Botschaft dieser geflügelte Satz des Medientheoretikers Marshall McLuhan zieht sich als heimlicher roter Faden mit durch die Gänge des Kunsthauses, das gerade die Ausstellung newsflash zeigt.
Wie wurden und werden Nachrichten verbildlicht, übermittelt und aufgenommen und wie spiegelt sich das in der Bildenden Kunst wieder? Was für eine Rolle spielten soziale Medien gerade im Arabischen Frühling und wieso würden sie das so nicht mehr tun.
Ein Besuch und ein Gespräch mit Kurator Matthias Dachwald.
Weltklimarat veröffentlicht Sonderbericht: 1,5° Ziel muss erreicht werden

Der Weltklimarat hat heute einen Sonderbericht zu den Folgen der Erderwärmung vorgestellt und fordert: Die Politik muss ab sofort um jedes Zehntel Grad weniger Erderwärmung kämpfen!
Schutzzone: Die Pseudo-NPD-Bürgerwehr marschiert wieder durch Nürnberg

Vor gut einem Monat wurde die Nürnberger Stadtgesellschaft auf ein neues Projekt der rechtsextremen Partei NPD aufmerksam. Mit einem martialischen Video kündigten sie an fortan „Schutzzonen“ in Nürnberg errichten zu wollen und als Bürgerwehr zu patrouillieren. Gestern waren sie nun wieder unterwegs, wir bringen euch Details und Hintergründe.
"Seebrücke - Schafft sichere Häfen" - Aktion am 6. Oktober in Lauf a.d. Pegnitz

Stellt euch vor, ihr findet eine angefahrene Katze auf der Straße und wollt ihr helfen – doch das ist illegal und strafbar.
Im übertragenen Sinne ergeht es so gerade den ehrenamtlichen Seenotrettern im Mittelmeer.
Doch auch in der Region formiert sich nun ein breites Bündnis für mehr Menschlichkeit und gegen schwindende Solidarität.
queer faces migrant voices pressekonferenz im k4

Vorerst keine NightLiner-S-Bahnen in der Region Nürnberg

1:13 Uhr – diese Uhrzeit bedeutet am Nürnberger Hauptbahnhof den Betriebsschluss: Um 1 Uhr und 13 Minuten verlässt der letzte Regionalzug des Betriebstages Nürnberg – es ist eine S-Bahn der Linie 1.
Eine Initiative wollte das nun ändern – wie ihre Forderungen lauten und ob sie erfolgreich waren hört ihr in diesem Beitrag.
Das große Vergessen - Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz
Rund 2 Millionen Menschen leiden deutschlandweit an Demenz. Wir haben mit zwei ErgotherapeutInnen über die Erkrankung gesprochen.
Zäher Kampf um politische Mitbestimmung: 100 Jahre Frauenwahlrecht

Der Kampf für 100 Jahre Frauenwahlrecht, mit besonderem Blick auf Bayern und Erlangen.
Hambacher Forst - Reportage vom Waldspaziergang am Sonntag 16.9.

Im Hambacher Forst kämpfen Aktivist*innen für den Erhalt des Waldes und gegen die Abholzung durch RWE. Die Räumung geht unermüdlich weiter, am Sonntag fand eine große Demo statt.Reportage_Hambi-
Alarmphone: Notruftelefon für Flüchtende in Seenot auf dem Mittelmeer

Die Initiative „Alarmphone “ hat eine Notrufnummer geschaltet, auf der sich Flüchtende in Seenot melden können. Das Alarmphone versucht Hilfe zu organisieren und dokumentiert die Notfälle
Der Parking Day in Nürnberg - Party auf dem Parkplatz - Gespräche mit Bluepingu und VCD

Grün statt Grau – Unterhaltung statt Tristheit – Erholung statt Hektik; das alles wird in unseren Städten schon bald für einen Tag Realität. Was da genau auf uns zukommt, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
"Ich bin halt als Mensch nichts wert für die" - Mehmet O. überlebte einen Rohrbombenanschlag des NSU und erzählt seine Geschichte

In den Jahren 2000 bis 2007 wurden in Deutschland zehn Menschen durch den Nationalsozialistischen Untergrund ermordet. Mehr als 20 wurden bei drei Bombenanschlägen teilweise lebensbedrohlich verletzt. Einer von ihnen ist Mehmet O. Im Sommer 1999 überlebte er einen Rohrbombenanschlag auf seine Pilsbar Sonnenschein in Nürnberg. Zum ersten Mal hat er nun seine Geschichte vor Publikum erzählt.
Wos wor? Wos is? Die bayerische Verfassung unter der Lupe

Wos wor? Wos is? Heute mit der bayerischen Verfassung und ihrer Umsetzung. Und in diesem Vergleich nehmen Bernadette und Marco die Regierungspolitik Bayerns ganz genau unter die Lupe - und wir sehen: Bayern gibt's, zumindest auf dem Papier, auch "in sozial"...
Veranstaltung zur Agenda 2030 mit Landtagskanditat*innen

Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 15:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 19. August 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 15. August 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 13. August 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 13. August 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 13. August 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 13. August 2019Best of Stoffwechsel
Dienstag, 13. August 2019Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 12. August 2019Frames
Dienstag, 06. August 2019Frames
Dienstag, 06. August 2019Frames
Dienstag, 06. August 2019Frames
Dienstag, 06. August 2019Frames
Dienstag, 06. August 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 01. August 2019Musik spezial
Donnerstag, 25. Juli 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 25. Juli 2019Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 18. Juli 2019China süß-sauer
Donnerstag, 18. Juli 2019Frames
Dienstag, 16. Juli 2019Frames
Dienstag, 16. Juli 2019Wir informieren
Einladung zum Open Radio Day 20.12. 16 Uhr bei Radio Z
Bereits zum sechsten Mal organisiert das Team von Immigration Broadcast den „Open Radio Day“ – einen interkulturellen Tag der offenen Studiotür bei Radio Z. Nun ist es wieder soweit und wir möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Der Open Radio Day findet am 20. Dezember 2019 um 16 Uhr bis ca. 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Radio Z statt. Die Veranstaltung und Verpflegung ist kostenlos.
Programm:
Führung durch den Sender
Gemeinsames Kochen
Essen, Trinken & Unterhalten
2 x 2. Preis für Radio Z Redakteurinnen beim Hört! Hört! Festival
Das Hört! Hört! Festival in Fürth zeichnet zwei Z Redakteurinnen der Kultur- und Politikredaktion „Stoffwechsel“ Bernadette Rauscher und Ida Hinterholzinger mit jeweils den 2. Preis in den Kategorien „Sounds for Future“ und Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview Future aus.
Einladung zur Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Do., 05.12.2019 um 19.00 Uhr
An alle Mitglieder: Jahreshauptversammlung von R.A.D.I.O. e.V. am Donnerstag 05.12.2019 um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof (Kleiner Saal), Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg
Bei Fragen: mitglieder (at) radio-z.net
Community Media Gesetz im Wirtschaftsausschuss abgelehnt
Der Gesetzentwurf zur Anerkennung und Basisförderung von Community Medien wurde am 17. Oktober vom Wirtschaftsausschuss des Landtags abgelehnt.
Der Antrag wurde von der SPD und den Grünen eingereicht. Eine Mehrheit von CSU und Freien Wählern lehnten ihn nach kurzer Beratung ab.
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die 2018er Radio Z - Shirts und Kapuzenzipper sind erhältlich!